Automation Engineer - Leihkraft (m/w/d)
nach Vereinbarung
- Termin-, fach- und kostengerechte Abwicklung von Aufträgen im Bereich der Steuerungsprogrammierung (Siemens, Rockwell) für Maschinen zur Herstellung von Waffeln
- Erstellen von Anlagenvisualisierungen für Operator Panels
- Inbetriebnahme von Anlagen – im Haus und gegebenenfalls beim Kunden
- Unterstützung unserer Servicetechniker und weltweiten Serviceniederlassungen
- Laufende Optimierung unserer Maschinensoftware
- Inbetriebnahme von Antriebssystemen (Frequenzumrichter, Servoverstärker, usw.)
- Enge Zusammenarbeit mit der elektrischen Konstruktion, Inbetriebnahme und Projektierung
- Abgeschlossene technische Ausbildung – vorzugsweise HTL/FH Elektrotechnik, Automatisierungstechnik
- Sehr gute Kenntnisse in der Programmierung von Steuerungen und Operator Panels
- Wünschenswerte Kenntnisse in Step 7, TIA-Portal, WinCC Flexible/Advanced, SCOUT und RSLogix/Studio, Factory Talk, Motion Steuerung
- Grundkenntnisse in der Antriebstechnik
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Sicherer Umgang mit MS-Office, SAP-Kenntnisse von Vorteil
- Reisebereitschaft 10-20%
- Eigenständige, gewissenhafte und genaue Arbeitsweise
- Ausgeprägte Kundenorientierung und Kommunikationsfähigkeiten
Haben Sie Fragen? Wir beantworten sie gerne!
Nützliche Links für Sie
Lassen Sie uns bei Bühler gemeinsam etwas bewirken!
Zwei Milliarden Menschen essen täglich Lebensmittel, die auf Anlagen von Bühler hergestellt wurden. Eine Milliarde Menschen reisen in Fahrzeugen, deren Teile mit Technologien von Bühler produziert wurden.
Mit jeder Entscheidung verfolgt Bühler das Ziel, die Bedürfnisse von Wirtschaft, Mensch und Natur in Einklang zu bringen. So entwickeln wir Lösungen, die nachhaltige Geschäftsmöglichkeiten in der globalen Lebensmittel-, Futtermittel- und Mobilitätsindustrie eröffnen.
Wir wollen Innovationen für eine bessere Welt schaffen, mit besonderem Fokus auf gesunde, sichere und nachhaltige Lösungen. Deshalb arbeiten wir mit Kunden, Start-ups, multinationalen Konzernen und Wissenschaftlern zusammen, um gemeinsam eine schnellere Wirkung zu erzielen.